Wer kennt sie nicht? Ob im Hochzeitsblog, oder Magazin – überall sind sogenannte Inspirationen für Brautpaare zu finden. Thematisch angelegt von klassisch elegant, über Boho oder Vintage, von Rock´n Roll bis hin zu Märchenhochzeiten und noch vieles mehr.
Du hast Lust ein eigenes inspirierendes Shooting auf die Beine zu stellen und weißt nicht, wo du anfangen sollst?
Wir haben so einige Shootings in unserer Laufbahn verwirklicht, hier sind einpaar Tipps, welche dir helfen werden damit loszulegen.
So organisierst du ein Inspiration – Shooting
- Du brauchst eine Idee: Was inspiriert dich? Ein Buch? Film? Farben? Schreib es auf!
- Erstelle bei Pinterest ein Album mit all deinen Ideen. Schau hier:
Christina & Eduard Photography - Dienstleister finden: leg eine Liste deiner aktuellen Partner, welche in Frage kommen, an. Wenn du noch keine Partner hast, findest du sie z. B: bei Wedding Meetup, Facebook-Gruppen, Google… Frag auch im Bekanntenkreis nach!
- Zeig deine Pinnwand diesen Dienstleistern, so werden sie inspiriert und machen bei deinem Style-Shooting mit.
- Schau, so könnte dein Inspiration Board zu einem bestimmten Thema aussehen: Anna Karenina Inspiration
- Model suchen auf TFP-Basis:
• im Bekannten- /Freundes- und Familien -Kreis
• Facebook Gruppen: MODELNEST, ALTERNATIVE MODEL KARTEI…
• Model Kartei - Eine gute Visagistin ist wichtig! Du findest sie:
• in deinem Bekannten- /Freundes- oder Familien -Kreis
• ebenso bei Model Kartei
• oder starte einen Aufruf bei Facebook in Gruppen, deinem persönlichen Profil, Fan-Page… etc.
Es ist dein erstes Projekt und dir fehlen noch Partner? So kannst du dir selbst helfen:
- Outfit weibliches Model: beschreib dem Model, anhand von Beispielbildern, wie du dir das Styling in etwa vorstellst. So kann sie im eigenen Kleiderschrank und im Freundinnenkreis rumstöbern. Es findet sich immer etwas passendes, was nicht passt wird passend gemacht 😉
- Outfit männliches Model: Stoffhosen mit Hemd evtl. Hosenträgern – haben die meisten Männer bereits im Schrank.
- Im Frühjahr, wie im Sommer gibt es Blumen überall z. B. Feldblumen, Flieder, Rosen im Garten der Nachbarin. Pflück deine eigenen Orchideen ab…
- Geschirr bei der Mutti oder Oma leihen. Eine alte Gardine zur Tischdecke umfunktionieren. Als Location kann ein Park mit abgelegenen Plätzen dienen oder der eigene Garten. Frag in deinem Bekanntenkreis nach z. B. nach einer alten Scheune.
Zum Ablauf:
- • Möchtest du dich absichern bezüglich der Nutzung der Bilder? In dem Fall bring zum Shooting TFP-Verträge mit: für Visa und Model
- • Erzähle mit deinen Bildern eine Geschichte. So wird es für jeden Betrachter interessant.
- • Must-have Aufnahmen: Dekoration, Model-Outfits vom Kleid über Schuhe, Styling vom Make-up, Frisur, Portraits, Details wie Schmuck oder Parfüm.
-
• Nach dem Shooting Best Of aussuchen und bearbeiten. Die fertigen Fotos > ohne Logo, in hoher Auflösung bekommen alle Beteiligten aus deinem Team. Via Dropbox geht es sehr einfach oder mir einer Galerie von Pixieset.
-
• Reiche anschließend deine Fotostrecke in Magazine und Blogs zur Veröffentlichung ein.
Ein weiterer Tipp von uns:
Nutze die Zeit am Shooting Tag von Anfang an. Fotografiere das Making-Of-Geschehen, um einen interessanten Blogbeitrag “Hinter den Kulissen” zu bloggen. Auch dein Team wird sich über diese Fotos sehr freuen!
Wichtige Voraussetzung für die Verwirklichung eines Style-Shootings: Hast du einen Entschluss gefasst? So zieh es durch und lass dich von Nichts und Niemandem davon abhalten!
Wie deine Inspiration im Anschluss veröffentlicht wird, erfährst du in diesem Beitrag: WIE ERREICHE ICH EINE PUBLIKATION?
Wünschen dir viel Spaß und Erfolg!
Deine Christina & Eduard
Wedding Photographer
Schreibe einen Kommentar